Leopoldiempfang 2024

Veröffentlicht am 12. November 2024
gruppenfoto-leopoldiempfang-1280x768-crop-51-29.webp

Leopoldiempfang 2024

Auch in diesem Jahr lud die Akademikergruppe rund um den Namenstag ihres Gründers, Leopold Figl, zum traditionellen Leopoldiempfang ins Raiffeisenhaus Wien ein. Rund 400 Gäste folgten der Einladung von Akademikergruppen-Obmann Paul Nemecek , um in Figls Sinne über Zusammenhalt und Verantwortung zu sprechen und aktuelle Themen aus Landwirtschaft und Finanzwesen zu diskutieren.

Ein zentrales Highlight des Abends war der Impulsvortrag „Bargeld – gedruckte Freiheit“ von Clemens-Wolfgang Niedrist, Generalsekretär der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien. Niedrist betonte die enge Verbindung von Bauern und Bankiers, die seit 125 Jahren bei Raiffeisen für wirtschaftlichen Zusammenhalt und Stabilität steht. Besonders wichtig sei in diesem Zusammenhang die Wahlfreiheit zwischen Bargeld und digitalem Zahlungsverkehr. Mit über 500 Bankomaten in Niederösterreich und einer Versorgung von 95 Prozent der Bevölkerung innerhalb von zehn Minuten bleibt der Zugang zu Bargeld gesichert und unterstützt so die finanzielle Unabhängigkeit ländlicher Regionen. Ein weiteres Thema war die zunehmende Bürokratie im Bankensektor, deren Ausmaß in den letzten Jahren durchschnittlich elf zusätzliche Seiten an Vorschriften pro Werktag produziert habe.

Unter den zahlreichen hochkarätigen Ehrengästen befanden sich neben Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner, die als erste Ehrenpräsidentin der Akademikergruppe ausgezeichnet wurde, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Staatssekretärin Claudia Plakolm sowie Bauernbundball-Obmann Stefan Jauk. Ihr Besuch unterstrich die Verbundenheit der Akademikergruppe mit wichtigen gesellschaftlichen Verantwortungsträgern.

Zum Ausklang des Abends genossen die Gäste den Austausch zwischen Studierenden und Vertretern aus dem Topmanagement, den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft, untermalt von der musikalischen Darbietung der Bauernbundkapelle unter Leitung von Josef Pleil.