Weinherbst 2024
Weinherbst der Akademikergruppe: Genuss und Wissen vereint
Am vergangenen Wochenende lud die Akademikergruppe zum traditionellen Weinherbst – einem besonderen Abend, der Weinliebhaber und Studierende der BOKU (Universität für Bodenkultur Wien) gleichermaßen begeisterte. Unter der Leitung von Obfrau Lisa Zeilinger bot die Veranstaltung einen genussvollen Einblick in die Welt des Weins, begleitet von fundiertem Fachwissen.
Ein Höhepunkt des Abends war die geführte Weinverkostung, bei der Winzer im Mittelpunkt standen, die selbst an der BOKU studieren oder diese absolviert haben. Die Gäste konnten Weine von Hochmayer, Thüringer, Remushof Jagschitz und Riepl verkosten. Jeder Winzer präsentierte seine Kreationen persönlich, erklärte den Anbau, die Philosophie hinter den Weinen und die Besonderheiten ihrer Herkunftsregionen.
Die Veranstaltung vereinte akademisches Know-how mit der Leidenschaft für die Weinherstellung. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der vorgestellten Weine, die von kräftigen Roten bis hin zu spritzigen Weißen reichte. Dabei wurde nicht nur der Genuss in den Vordergrund gestellt, sondern auch das Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der modernen Weinwirtschaft vermittelt.
„Es ist uns ein Anliegen, den Bezug zwischen Theorie und Praxis erlebbar zu machen“, betonte Obfrau Lisa Zeilinger. Der Weinherbst zeigte einmal mehr, wie eng Wissen, Handwerk und Leidenschaft miteinander verbunden sind.
Die Akademikergruppe bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Winzern für einen gelungenen Abend, der den Austausch und das Netzwerk unter Studierenden und Weininteressierten weiter gestärkt hat. Der nächste Weinherbst ist bereits in Planung und verspricht, an diesen Erfolg anzuknüpfen.